Fødselsnummer/D-Nummer
Norwegen verzichtet auf den Personalausweis. Die Personen, oder auch fødselsnummer, ersetzt diesen. Ohne diese Nummer existierst du in Norwegen quasi nicht und hast keinerlei Rechte. Nicht das Recht darauf, ein Bankkonto zu eröffnen, eine Steuerkarte zu beantragen oder Verträge abzuschließen. Diese Nummer wird überall angegeben. Dein Chef kennt sie, dein Zahnarzt kennt sie und dein Nachbar kennt sie wahrscheinlich auch. Norwegen ist gläsern.
Eine Personennummer kann man auf verschiedene Weisen bekommen. So wird sie beispielsweise automatisch mit beantragt wenn man eine Lohnsteuerkarte beantragt, ein Bankkonto eröffnet oder sich beim Finanzamt meldet (wie wir das in Steinkjer getan haben). Die Personennummer besteht aus elf Ziffern, die man am besten schnell auswendig lernt.
Die ersten sechs Ziffern sind einfach zu merken denn sie setzen sich aus dem Geburtsdatum zusammen. Danach kommt die dreistellige ID – Nummer, die auch das Geschlecht spezifiziert (hier übrigens bisher nur männlich und weiblich). Anschließend füllen die Kontrollziffern die restliche Personennummer auf. Neben dem schriftlichen Antrag muss auch ein Nachweis über die Identität erfolgen. Dies geht meistens auf der Polizeistation. Allerdings nicht in jeder beliebigen. Jeder Landesteil hat hierfür spezielle Zentralen eingerichtet, die sich ausschließlich mit Identitätsbestätigungen befassen.
Die D – Nummer zu beantragen dauert ein wenig länger, dies kann man jedoch schon von zu Hause aus machen. Sie erfüllt dieselben Funktionen wie die P-Nummer, wird allerdings nur bei einem Aufenthalt in Norwegen unter 6 Monaten verwendet. Sie stellt eine vorübergehende P-Nummer dar.


Das könnte dich ebenfalls interessieren

Julebord
März 14, 2022
Hyttetur
Februar 4, 2022