Das Skatteetaten ist das norwegische Finanzamt, die Einkommensteuer nennt sich skatt.
Der normale Mehrwertsteuersatz in Norwegen beträgt 25%. Auf Lebensmittel gilt der reduzierte Steuersatz von 15% und Hotels, Museen, Kino, Personenbeförderung und große Sportveranstaltungen werden mit nur 12% besteuert. Von der Umsatzsteuer befreit sind Bücher, Zeitungen, Bank-und Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Immobilien, Kulturveranstaltungen und die Gesundheitsversorgung.
Man bezahlt in Norwegen einen Einkommensteuersatz von 25 bis 38,5%. Es gibt außerdem eine vereinfachte Besteuerung für in Norwegen lebende Ausländer. Diese wird als Quellensteuer bezeichnet und beträgt nur 25%. Man kann hier jedoch keine Abzüge geltend machen und bekommt weder einen Steuerbescheid, noch eine Steuererklärung. Wir konnten zu Beginn selbst wählen, ob wir unseren Steuersatz ändern wollen. Dies ging natürlich online auf altinn.no. Unsere Arbeitgeber haben eine Lohnsteuerkarte von uns gebraucht. Hierfür mussten wir die vereinfachte Besteuerung zur normalen Besteuerung umstellen. Der Spitzensteuersatz beträgt 38,5%. Marcel und ich bezahlen beide 34% Einkommensteuer. Die Steuererklärung muss bis zum 30.4 eingereicht sein. Man bekommt eine vorausgefüllte Einkommensteuererklärung zugesendet, prüft diese auf eventuelle Änderungen und sendet diese dann zurück. Es gibt allerdings auch eine App, in der man für die Steuerrelevante Belege einscannen kann. Mithilfe dieser App kann man auch selbst seine Steuererklärung machen. Sie heißt fiken.no und kostet, um alle Funktionen nutzen zu können monatlich 16 Euro.
Ein Kommentar
Pingback: