• Besuch von zu Hause

    auch kleine Berge haben eine gute Aussicht aufs (teure) Sandwich warten Blick auf den Nidarusdom Die Sonne schiebt sich durch die Wolken schöne Herbstfarben unser Strand in Rørvik Im November 2021 kam Mama das erste Mal zu Besuch. Sie fuhr in ihren drei Wochen Urlaub ganz alleine hoch zu uns. Gemeinsam verbrachten wir drei schöne, aber verregnete, Tage bei uns in Måneset bevor wir anschließend für drei Tage gemeinsam nach Trondheim reisten.  beim Shoppen durch die Stadt schlendern Restaurant mit Aussicht der nächtliche Blick auf den Fluss das typische Trondheimfoto Die Sonne schiebt sich durch die Wolken ein kleiner Spatz auch mit Wolken wunderschön Gratiskonzert zur Lockerung der Coronamaßnahmen nur…

  • Skavdalsfjellet

    Der Schnee sah im Mondlicht seltsam aus, wie Puderzucker auf einer Stadt aus Papier. Cornelia Funke, Herr der Diebe Skavdalsfjellet eine lange Wanderung mit Wechseln von Steigungen und Geraden. Hier geht´s zur Route die Pause möglichst kurz halten da die Wolken, die auf uns zurollen, nichts Gutes verheißen kurz vor dem Niederschlag am Gipfel die Sonne kurz vorm Untergang Zufriedenheit Die Wolken gefallen mir nicht goulden hour je höher wir kamen, desto mehr Schnee erwartete uns der einsame Stein Reflektionen im zugefrorenen See hinter uns wird´s schwarz klirrende Kälte

  • Schnee

    Schnee ist Stille, die die Düsternis leise zudeckt. Schnee legt sich über die Welt, hüllt die Welt in seine Ruhe ein. Überall ist weiß. Weiß, das vom Himmel fällt. Schnee ist Besinnung und Schnee ist Kraft. Schnee macht alles einander gleich, ohne zu werten. Er legt sich über alles in gleichem Maße. Die Schneeflocken lassen sich beim Flug auf die Erde viel Zeit. Sie suchen sich ihren Platz genau aus. Der Wind begleitet sie zum Tisch und schiebt den Stuhl für sie zurück. Ganz der Gentleman, der er ist. Der Baum vor dem Fenster ist zur Hälfte eingeschneit. Er teilt sich seine Rinde mit dem Schnee. Alles ist kalt, alles ist…

  • Lichtblicke

    Man nimmt sich mit, wohin man geht Ernst Bloch Nach vier Monaten in Norwegen wird mir bewusst, wie viel Wahrheit in diesem Satz steckt. Immer noch bin ich ein Suchender, gestrandet am Fjord. Nach vier Monaten Arbeitsleben in Norwegen bin ich immer noch nicht angekommen, weiß immer noch nicht, wohin mit mir. Auch meine Ängste und Depressionen habe ich mitgenommen. Man kann ja nichts zurücklassen, wäre ja schade drum. Mein Selbstbewusstsein inklusive meiner beruflichen Professionalität und Integrität habe ich an der Grenze abgegeben. Der Zollbedingungen wegen natürlich. Seit Hjørdis ist alles anders. Die Angst durchzuckt mich sobald jemand hustet und ich gehe wie auf Eiern. Mittlerweile ist es wieder ein…

  • Worte

    Es gibt Worte, die müssen ausgesprochen werden da sie sich sonst verlieren in der Endlichkeit des Kopfes, den Windungen und Wirrungen des Cerebrums. Die der Mund sonst bereut, nicht gesagt zu haben. Die ihn traurig machen, da er die Worte nicht hat kosten können. Dann wiederum gibt es Worte, die müssen verschlossen werden. Ganz tief versteckt in den Abgründen der menschlichen Seele. So facettenreich wie die Seele selbst. Gut verborgen, ganz weit unten. Diese Gedanken ertragen kein Licht und der Mund würde daran zerbrechen.  Die dritte Art, die Dinge auszudrücken, die wohl geheimnisvollste, dunkelste, zugleich hellste und missverstandenste Art, Worte zu konservieren ist die des Aufschreibens. Die Worte fließen vom…

  • Hyttetur

    „Die Liebe macht zum Goldpalast die Hütte, Streut auf die Wildnis Tanz und Spiel; Enthüllet uns der Gottheit leise Tritte, Gibt uns des Himmels Vorgefühl.“ Ludwig Heinrich Christoph Hölty Freitag, 01.10.2021 Am Wochenende sind wir zu unserer ersten Hyttetur aufgebrochen. Mit Angel im (viel zu schweren) Gepäck sind wir drei Kilometer zu einer einsamen Hütte auf einer Insel im Moor gewandert. Drei Kilometer klingen eigentlich nicht sonderlich anstrengend, kommen einem aber im Zwielicht bergauf durchs Moor sehr weit vor. Die Hütte ist am Schnellsten und komfortabelsten übers Wasser erreichbar da sie sich auf einer Halbinsel befindet . Zumindest in der Theorie. Es gibt zwar Land, dass die Hütte mit dem Bootsanleger…

  • Bjørnviksetran

    Nebel über feuchten Wiesen, Tag legt sich bald in den Schlaf. Birken steh´n als schwarze Riesen, die noch nie ein Auge traf. Wasser flüstert in den Gräben, Gras wiegt sich im Windeshauch. Jener Landstrich karg und eben, dringt sofort in Herz und Bauch. Kalt zieht so des Herbstes Dämmern, grau heran zur Abendstund`. Schafe zieh´n mit ihren Lämmern, Sterne still am Himmelsrund. Und mein Blick geht auf und nieder, folgt dem dunk´len Tuch der Zeit. Und dann spüre ich sie wieder, grenzenlos die Einsamkeit. (c) Hansjürgen Katzer Bjørnviksetran eine kleine Moorwanderung ohne viel Steigung Hier geht´s zur Route

  • Ti på topp

    Es ist nicht der Berg, den wir bezwingen – wir bezwingen uns selbst Edmund Hillary Heute fahre ich zu Lea nach Steinkjer. Sogar ganz komfortabel denn ich darf den Audi von Marcel ausborgen. Nicht nur der Komfortabilität wegen sondern auch weil ich mir verspreche, in ihm ohne Fahrzeugschäden ans Ziel zu kommen. Mein Nissan meint nämlich Bremsflüssigkeit verlieren zu müssen. Nach ca zwei Stunden Fahrt stelle ich fest, dass dieser Plan nicht aufgeht denn die Batterieanzeige beginnt zu leuchten, die Batterie verliert an Spannung. An dieser mangelt es mir nicht. Ich bin gespannt, ob ich heute noch ankomme. Glücklicherweise meldet mir mein Navi, dass ich in zehn Minuten am Ziel…

  • Leka

    Mit der Fähre fahren wir in ein Wochenende, dass sich wie Urlaub anfühlen wird. Der Übergang von Urlaubsgefühlen hin zu Alltag vollzieht sich Norwegen fließend. Wir treffen uns mit Marie, Peter, ihren beiden Hunden Icy und Eddie und ihren beiden Kindern Ida und Alma. Man kennt sich über Tobi und Kathi. Flüchtig. Saßen bei einem Fest gemeinsam am Tisch. Die Beiden sind schon vor Jahren ausgewandert und sind nach und nach in ihrer Anzahl gewachsen.  Wir fahren gemeinsam nach Leka, um uns dort besser kennen zu lernen. Peter hat für jede Familie eine Steinhütte mit Fjordblick auf einem Campingplatz gemietet. Die Insel Leka ist ein beliebtes Touristenziel in unserer Region denn…

  • Zelten für Fortgeschrittene

    Zelten, Versuch Nummer zwei. Dieses Mal schaffen wir es, ein bisschen früher aufzustehen und sind rechtzeitig am Beginn der Wanderroute. Die Länge der geplanten Wandertour beträgt 9 km. Die perfekte Länge um sie, wenn uns wieder unvorhergesehene Ereignisse überraschen, innerhalb eines Tages zurücklegen zu können aber auch lang genug, um sie auf zwei Tage aufteilen zu können. Wieder schultern wir unsere, dieses Mal nicht ganz so schweren, wir lernen ja schließlich dazu, Rucksäcke. Mein Zelt haben wir zu Hause gelassen, die Zeltstangen sind nach wie vor unauffindbar. Stattdessen haben wir Marcels Einmannzelt dabei, dass ihn damals auf dem Jakobsweg begleitet hat. Kaperløypa Dieser Weg ist nach einem Ereignis aus dem…